Datenschutzerklärung
Wir schätzen Ihr Vertrauen und schützen Ihre persönlichen Daten mit höchster Sorgfalt
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
qualarionvexiq (nachfolgend "wir", "uns" oder "qualarionvexiq")
nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese
Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns auf unserer
Website qualarionvexiq.com.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
qualarionvexiq, Oppenhoffallee 97, 52066 Aachen, Deutschland. Bei Fragen zum
Datenschutz erreichen Sie uns unter info@qualarionvexiq.com oder telefonisch
unter +493012064111.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt
ausschließlich für die Datenverarbeitung auf unserer Website
qualarionvexiq.com. Für externe Links zu anderen Websites gelten deren
jeweilige Datenschutzbestimmungen.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte
Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich
sind. Diese umfassen:
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Technischer Betrieb, Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Website-Darstellung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 30 Tage |
Zugriffsdaten | Sicherheit, Fehleranalyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 90 Tage |
Referrer-URL | Analyse der Website-Nutzung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 30 Tage |
Bewusst bereitgestellte Daten
Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns
freiwillig zur Verfügung stellen:
Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer, Nachrichteninhalt
Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional
Name und Präferenzen
Lernprogramm-Anmeldung: Vollständige Kontaktdaten,
berufliche Informationen
Beratungsanfragen: Umfassende Angaben zu Ihrem
Unternehmen und Ihren Zielen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für
folgende Zwecke:
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Finanzberatung und Lernprogramme,
Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen,
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung.
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen, Versendung von
Informationsmaterialien, Newsletter-Versand mit Ihrer
Einwilligung, Kundenservice und Support.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance mit
Finanzmarktregulierung, Steuerpflichten und behördliche Anfragen.
Berechtigte Interessen
Website-Optimierung, Sicherheit unserer IT-Systeme,
Marktforschung und Geschäftsentwicklung, Schutz vor Betrug und
Missbrauch.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen,
ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist
dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und zusätzliche
Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener
Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten
Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten,
insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr
erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der
Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei
Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie
widersprechen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe
nachweisen.
Wichtiger Hinweis zu Ihren Rechten:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns.
Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über
ergriffene Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich
diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an
Dritte weiter:
Technische Dienstleister: Hosting-Provider,
E-Mail-Versand-Services, Cloud-Speicher-Anbieter
Zahlungsdienstleister: Banken und
Zahlungsabwickler für die Vertragserfüllung
Rechtliche Verpflichtungen: Behörden und Gerichte
bei entsprechenden Anfragen
Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in
unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir
überprüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
durch unsere Partner.
Internationale Datenübertragung
Einige unserer Dienstleister können ihren Sitz außerhalb der
Europäischen Union haben. In solchen Fällen stellen wir durch
geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau
gewährleistet ist, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen
implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle
Datenübertragungen
Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und
Autorisierung
Datensicherung: Regelmäßige Backups und
Notfallpläne
Mitarbeiterschulung: Regelmäßige
Datenschutzschulungen
Systemüberwachung: Kontinuierliche
Sicherheitsüberwachung
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für
die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen:
Vertragsbeziehung: Während der Vertragslaufzeit
plus 3 Jahre
Steuerliche Unterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende
Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Logs: 90 Tage nach Erhebung
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales
Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden:
Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der
Website erforderlich
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen
und Einstellungen
Analytische Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung
für Website-Optimierung
Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für
personalisierte Inhalte
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder
vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die
Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie
an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Leistungen
anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website prominent
ankündigen oder Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre
E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung
regelmäßig zu überprüfen.
Versionshinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde am
15. Januar 2025 aktualisiert und ersetzt alle vorherigen Versionen.
Die aktuelle Version finden Sie jederzeit unter
qualarionvexiq.com/privacy-information.html.
Kontakt zum Datenschutz
qualarionvexiq Oppenhoffallee 97
52066 Aachen
Deutschland
52066 Aachen
Deutschland
E-Mail: info@qualarionvexiq.com
Telefon: +49 30 12064111
Telefon: +49 30 12064111
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der
zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.